Als erstes (weil oberstes) soll man den Spieler auf die Reise schicken? Aber man wird sofort losfahren und sieht am Ziel sein Fz nicht. Richtig?
Also. Dank Eigenhirn schickt man erst das Fz und fährt dann hinterher. Richtig? Somit sind die Eintrags-Positionen falsch angeordnet.
Ich tat das so und wusste ja (dank beim Start drauf geachtet), dass das Fz länger unterwegs ist.
Am Ziel:
Parkplatz, Text:
"Irgendwie steht hier nichts rumm.
Geh ins Autohaus und kauf dir ein Auto. "
Erst mal: "rum(m)" mit 2 "m"? Das sollte berichtigt werden.
Doch wieso schickt ein wissender Programmierer den Spieler (egal ob Berufstrottel oder gewiefter Spieler) kompromisslos zum Autohaus. Ich finde derartiges Coder-Verhalten absolut "daneben"!
Denn: Was geht dem Spieler *im Goppe*

'Klar, mein Fz ist noch unterwegs.' ... 'Auch werde doch hoffentlich in miener sprichwörtlichen Schusseligkeit zu einem anderen Ziel geschickt haben?' 'Falls ja, wie finde ich das Gefährt wieder?' 'Wieso verspottet uns der Coder, anstatt bissele Klarheit und Übersicht anzubieten?'
Autoreisezug mit Ziel festlegen, Fz verladen, selbst einsteigen sollte die unkomplizierte Lösung für die Aufgabenstellung sein.
P.g., das ansich sehr feine Spiel ist offenbar am off gehen, noch bevor es richtig durchgearbeitet, bekannt und begeisterungspflichtig genutzt werden konnte? Hmm. Darf ich sagen, dass ich das immer wieder gerade bei den extrem wenigen richtigen Spielen erfahre? Irgendwie will das betrübt machen.